
Neustadt – Die Veranstaltung FrauenNetzWerken in Neustadt bot Unternehmerinnen wertvolle Networking-Möglichkeiten und interessante Themen.
Reges Interesse an FrauenNetzWerken
Die Veranstaltung „FrauenNetzWerken“ am 6. Mai 2025 zog zahlreiche Unternehmerinnen, leitende Mitarbeiterinnen und Start-ups an. Die Veranstaltung fand in den Räumen der vhs Hannover-Land am Schloss Landestrost in Neustadt a. Rbge. statt und bot eine Plattform für intensiven Austausch und Networking.
Begrüßung und Themenvorträge
Martina Johannes, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neustadt, und Heidi Claus von der vhs eröffneten die Veranstaltung. Johannes informierte über aktuelle Projekte, darunter die neue „Rote Bank“ in Bordenau, die im Rahmen einer Initiative gegen häusliche Gewalt aufgestellt wurde. Claus stellte die thematischen Angebote der vhs vor, die sich mit relevanten Themen für Frauen beschäftigen.
Expertise und Austausch
Der Verband der Unternehmerinnen in Deutschland (VdU) war ebenfalls vertreten. Petra Rangen von PR.Collect erläuterte, wie ein effektives Forderungsmanagement Zahlungsausfälle verhindern kann. Franziska Helms thematisierte den „Mental Load“, eine Belastung, die durch alltägliche Aufgaben entsteht und vorwiegend Frauen betrifft. Sie gab wertvolle Tipps zur Entlastung und regte einen lebhaften Gedankenaustausch an.
Gemeinschaftsveranstaltung mit Mehrwert
„FrauenNetzWerken“ ist eine Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neustadt, des VdU und der Wirtschaftsförderung Neustadt. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit für Frauen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.