
Neustadt – Attraktives Ausbildungsfrühstück sorgt für spannende Diskussionen und Networking in der Region
Attraktives Ausbildungsfrühstück mit Diskussionen über Auszubildende und Integration
Das Ausbildungsfrühstück wurde auch diesmal rege für Diskussionen rund um das Thema genutzt. Das Treffen mit über 50 Teilnehmern fand diesmal im Rouven 22 statt, dem neuen Gebäude der Ideenstadtwerke. Geschäftsführer Dieter Lindauer stellte das Unternehmen vor und berichtete über derzeitige und geplante Aktivitäten zur Gewinnung von Auszubildenden.
Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen
Anschließend zeigte Tatia Chkhenkeli von der Region Hannover die Unterstützungsmöglichkeiten bei der Gewinnung von Auszubildenden aus dem Ausland auf. Sie erläuterte die Punkte, auf die geachtet werden sollte, wenn sich ein Betrieb hiermit beschäftigt. Beispielsweise sollten die Unternehmen mindestens ein halbes Jahr beim Visumsverfahren einplanen. Berichte aus dem Teilnehmerkreis zeigten unterschiedliche Erfahrungen bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland und auch bei der Integration von Geflüchteten auf. Mitunter wurden lange Bearbeitungszyklen bei der Ausländerbehörde genannt.
Aktuelle Angebote der Beschäftigungsförderung
Aktuelle Angebote der Beschäftigungsförderung der Region Hannover wurden von Dr. Oliver Brandt, ebenfalls von der Region Hannover, dargestellt, der auch die Moderation der Veranstaltung übernommen hatte. Lukas Jarczynski und Silke Burow zogen ein erfolgreiches Resümee der Berufemesse der KGS Neustadt, die gerade erst stattgefunden hat.
Netzwerken und Austausch
Das Ausbildungsfrühstück, bei dem auch immer ein umfangreiches Netzwerken ermöglicht wird, ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Wirtschaftsförderung und der Neustadt a. Rbge. und der Region Hannover.
NCN/rw – Attraktives Ausbildungsfrühstück sorgt für spannende Diskussionen