Feierliche Freisprechung der neuen Handwerker der Kreishandwerkerschaft Neustadt/Burgdorf

Die Freisprechungsfeier in Neustadt/Burgdorf bot Ballkleid, Anzug und Krawatte für 79 Absolventen und deren Familien
Gott schütze das ehrbare Handwerk. Foto: Kreishandwerkerschaft Neustadt / Burgdorf

Neustadt – Die Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Neustadt/Burgdorf war krönender Abschluss für 79 Absolventen und deren Familien.

Festliche Atmosphäre bei der Freisprechungsfeier

Ballkleid, Anzug und Krawatte sowie Zunftkleidung statt Blaumann, Sicherheitsschuhe und Werkzeuggürtel – nach drei oder mehr Jahren Ausbildungszeit durften sich 79 Absolventen der Sommerprüfungen von den rund 400 Gästen, bestehend aus Familie und Freunden, Ausbildern, Obermeistern und Ehrengästen, feiern lassen. Die Ausbildungszeit wurde erfolgreich beendet, die Erleichterung war groß und der festliche Rahmen bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Neustadt/Burgdorf unterstrich die Bedeutung dieses Meilensteins.

Wertschätzung für die neuen Fachkräfte

Kreishandwerksmeister Thomas Hinze sprach in seiner Eröffnungsrede das „handwerkliche Wir“ an und zog eine Metapher zur Frauen-Fußball-Europameisterschaft. Die Tugenden Teamgeist, Kreativität, Leistung und Präzision gelten nicht nur im Sport, sondern auch im Handwerk. So feierten nicht nur die Gäste die frischgebackenen Junggesellen und Junggesellinnen, sondern auch die Handwerkerfamilie durfte sich selbst feiern. Alle Beteiligten, ob Familie, Freunde, Lehrkräfte in den Berufsschulen oder die Betriebe mit ihren Mitarbeitern, Ausbildern und Inhabern, trugen ihren Teil zum Erfolg der neuen und dringend benötigten Fachkräfte bei.

Besondere Ehrungen und Auszeichnungen

Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mario Sonnenburg leitete durch das bunte Programm der verschiedenen Gewerke und musikalischen Darbietungen der Band um Bodo Schmidt. Auch die gratulierenden Ehrengäste, darunter die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Neustadt, Christine Nothbaum, Schulleiter Ulf Jürgensen von der BBS Burgdorf sowie der Geschäftsführer der Handwerkskammer Hannover, würdigten die erbrachten Leistungen der Absolventen. Sie betonten, dass das Lernen nicht aufhört und die Gesellschaft das Handwerk dringend benötigt.

Besondere Highlights im Verlauf des ca. 2,5-stündigen Festakts waren die Auszeichnungen für herausragende Leistungen zweier Absolventen: Jonas Helmke vom Betrieb MFM Elektrotechnik aus Wunstorf wurde für seine überdurchschnittlichen Leistungen im Elektrohandwerk geehrt, während Lukas Wortmann für seine Spitzennoten im Malerhandwerk ausgezeichnet wurde.

Ein würdiger Ausklang der Feier

Sonnenburg nutzte die große Bühne, um Herrn Reinhardt Müller von der Maler-Innung Neustadt für mehr als 50 Jahre Prüfertätigkeit zu würdigen. Unter Standing Ovation wurde er geehrt und rührte die Anwesenden. Bei angenehmen Temperaturen bildete der Sektempfang in und vor der Aula der BBS Neustadt den Rahmen für einen entspannten Ausklang, viele Gespräche und Bilder mit glücklichen Gesichtern der Absolventen und deren Familien und Freunden.

Hier gibt es die List mit alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen

NCN/aw – Feierliche Freisprechung